Wohnturm

Königlicher Burgkomplex, Salomon-Turm, Plintenburg, Ungarn

Objektgattung: Wohnturm
Funktion: Museum (Aktuelle Funktion), Königliche Residenz (Historische Funktion)
Stil: Gotik

Standort
Plintenburg, Ungarn
Würdigung
Zuständige Einrichtung: Hungarian National Museum King Mathias Museum Zuständige Einrichtung: Magyar Nemzeti Múzeum Mátyás Király Múzeuma

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Teil von: Königlicher Burgkomplex
Literatur: Lakótornyok és késő középkori toronypaloták. A visegrádi Salamon-torony és a Fellegvár 14. századi szerepének kérdéséhez, "Műemlékvédelmi Szemle. Az Országos Műemlékvédelmi Hivatal tájékoztatója", Jg. 6, Nr. 1, S. 5–24; Bozóki, Lajos; Országos Műemlékvédelmi Hivatal (Budapest)
Literatur: A visegrádi vár és királyi palota a 14–15. században, in: Várak a későközépkorban / Die Burgen im Spätmittelalter, Hrsg. Juan Cabello, Schriftenreihe: Castrum Bene, 2; Buzás, Gergely, Szőke, Mátyás; Castrum Bene Egyesület (Budapest)
Literatur: A visegrádi Fellegvár, Schriftenreihe: Visegrád régészeti monográfiái, 6; Buzás, Gergely [Hrsg.]; Visegrád, Magyar Nemzeti Múzeum Mátyás Király Múzeuma

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal

Ereignis
Segnung
(wann)
1323-1326
Ereignis
Umbau
(wann)
1323-1326

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wohnturm

Entstanden

  • 1323-1326

Ähnliche Objekte (12)