- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
SG 450
- Weitere Nummer(n)
-
SG 450 (Objektnummer)
- Maße
-
43,1 x 33,9 x min. 0,8 cm, Tiefe max 0,8 cm
- Material/Technik
-
Mischtechnik auf Lindenholz
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert auf der oberen Rahmenleiste: ·1516· Auf der unteren Rahmenleiste Wappen der Salzburger Familie Thenn: Wappen: schräg geteilter schwarz-goldener Schild mit springendem Hirsch
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Teil von: Thennsche Kinderbildnisse
- Klassifikation
-
Renaissance (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Ruprecht Thenn - historische Person
Iconclass-Notation: Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend (unbestimmten Geschlechts)
Iconclass-Notation: Halskette
Iconclass-Notation: Vögel
Iconclass-Notation: Berge, Gebirge
Porträt (Motivgattung)
Ruprecht Thenn (Motiv)
Kind (Motiv)
Kind (Bildelement)
Kinderporträt (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Halbfigur (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Borte (Bildelement)
Grün (Bildelement)
Stoff (Bildelement)
Sperling (Bildelement)
Singvogel (Bildelement)
Vogel (Bildelement)
Schnur (Bildelement)
Schapel (Bildelement)
Blattkranz (Bildelement)
Blüte (Bildelement)
Halskette (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Faust (Bildelement)
Handschuh (Bildelement)
Anhänger (Schmuck) (Bildelement)
Goldschmuck (Bildelement)
Medaillon (Bildelement)
Koralle (Bildelement)
Korallenkette (Bildelement)
Landschaft (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Gebirge (Bildelement)
Schnee (Bildelement)
Wald (Bildelement)
Perspektive (Bildelement)
Kirchturm (Bildelement)
Gebirgszug (Bildelement)
Gipfel (Bildelement)
Gletscher (Bildelement)
Vorgebirge (Bildelement)
Gegenstück (Assoziation)
Federspiel (Assoziation)
Falknerei (Assoziation)
Rose (Assoziation)
Lorbeerkranz (Assoziation)
Schutz (Assoziation)
Schutzpatron (Assoziation)
Apotropaion (Assoziation)
Heiliger (Assoziation)
Fruchtbarkeit (Assoziation)
Pilgerzeichen (Assoziation)
Gletscher (Assoziation)
Mädchen (Assoziation)
Triptychon (Assoziation)
Bayern (Assoziation)
Familie (Assoziation)
Niederlande (Assoziation)
Land Salzburg (Assoziation)
Münzmeister (Assoziation)
Adel (Assoziation)
Patrizier (Assoziation)
Bürgertum (Assoziation)
Bruder (Assoziation)
Alpen (Assoziation)
ernsthaft (Emotion)
kühl (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
melancholisch (Emotion)
beruhigend (Emotion)
Kontemplation (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Melancholie (Atmosphäre)
Geheimnis (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Starre (Atmosphäre)
- Bezug (wer)
-
Thenn, Ruprecht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1516
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
vermutlich im Auftrag Johanns II. Thenn in Salzburg entstanden, 1516; Sammlung Familie Thenn im Gewerkschaftshaus, Hammerau bei Reichenhall, bis 1906; ... ; Friedrich Fürst von Hohenzollern (1891-1965), „Fürstliche Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen“; verkauft an das „Konsortium Sammlung Sigmaringen“, Frankfurt am Main, 16.7.1928; verkauft an die Stadt Frankfurt am Main, 1928.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1928
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Meister der Thennschen Kinderbildnisse (? &ndash ?) Maler
- Wolf Huber; Werkstatt ? Maler
Entstanden
- 1516