Artikel

Sonderzahlungen: Wer bekommt sie in welchemUmfang?

Der Bezug und die Höhe von Sonderzahlungen variieren stark mit individuellen undbetrieblichen Merkmalen sowie mit der Höhe des Stundenlohns. Große Unterschiedebestehen zwischen Frauen und Männern, zwischen Ost- und Westdeutschland sowie je nachBetriebsgröße und Branche. Im Niedriglohnbereich und bei geringfügig Beschäftigten sindSonderzahlungen selten und fallen, sofern vorhanden, sehr gering aus. Bei den 10 % derArbeitnehmer:innen mit den höchsten Stundenlöhnen sind Sonderzahlungen weit verbreitetund mit Abstand am höchsten, vor allem bei westdeutschen Männern.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 103 ; Year: 2023 ; Issue: 11 ; Pages: 770-775

Klassifikation
Wirtschaft
Personal Income, Wealth, and Their Distributions
Wage Level and Structure; Wage Differentials
Compensation Packages; Payment Methods

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Himmelreicher, Ralf K.
Ohlert, Clemens
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Sciendo
(wo)
Warsaw
(wann)
2023

DOI
doi:10.2478/wd-2023-0211
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Himmelreicher, Ralf K.
  • Ohlert, Clemens
  • Sciendo

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)