Druckgraphik

[Perseus zeigt Atlas das Haupt der Medusa; Perseus Changing Atlas into a Mountain with the Head of Medusa]

Urheber*in: Alberti; Caldara, Polidoro; Caldara, Polidoro; Alberti, Cherubino / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CAlberti AB 3.2
Maße
Höhe: 166 mm (Platte)
Breite: 300 mm
Höhe: 167 mm (Blatt)
Breite: 303 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: I; ILL.mo PRINCIPI FRANCISCO S. R.E. CARDINALI BARBERINO ... ueteri formula noua voluntate ...; Anno 1628 [Datierung]; Cum privilegio sum[m]i Pontificis. [Privileg]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: TIB, S. 34.230.108
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVII.85.108
Teil von: Perseus und die Äpfel der Hesperiden / Perseus and the Golden Apples, C. Alberti, 2 Bll., B. XVII.85.108-86.109

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Baum
Drache
Kopf
Schlange
Wald
Berg
Held
Medusenhaupt
Perseus
Medusa
Atlas
ICONCLASS: Gorgonenhaupt, Medusenhaupt
ICONCLASS: aus Strafe für seine Ungastfreundlichkeit wird Atlas in einen Berg verwandelt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1628
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Alberti (Erben), Cherubino (Dedikator)
Barberini, Francesco (Kardinal) (Widmungsempfänger)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1628

Ähnliche Objekte (12)