Monografie | Traktat
Confessio Doctrinæ Saxonicarum Ecclesiarum, Scripta Anno M.D.LI. Ut Synodo Tridentinæ Exhiberetur, i. e. Wiederholung der Augspurgischen Confeßion, zu Uberantwortung im Concilio zu Trident
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Vg 3428
- VD 18
-
10317678
- Umfang
-
[6] Bl., 168 S., [1] Bl., S. 179 - 483 ; 8°
- Ausgabe
-
Nach dem Original, wie auch denen ältesten Editionen, Teutsch und Lateinisch abgedruckt Und Nebst einem Historischen Vorbericht von denen Kirchen-Geschichten, so diese Schrifft sonderl. angehen
- Sprache
-
Latein, Deutsch
- Anmerkungen
-
Auf Landes-Fürstl. Befehl Durch Philippum Melanchthonem Anno 1551. geschrieben, Eine zur Historie des Lutherthums nöthige, ietzo aber gar rar und unbekant gewordene Schrifft.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Franckfurth ; Leipzig ; [Merseburg] : Forberger , 1722
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/41597
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-138823
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:30 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Traktat ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Franckfurth ; Leipzig ; [Merseburg] : Forberger , 1722
Ähnliche Objekte (12)

Vitae Et Necis Humanae Ultima Linea Seu Meta. Das ist Aller Menschen Lebens und Sterbens einiges Ziel und Zweck ... : Bey dem ... Leichen-Begängnüß Des ... Hansen Siegmunden von Osterhausen ... Des hohen Stiffts Naumburg Dom-Probsts ... Welcher ... den 24. Ap. ... entschlaffen/ und ... den 19. Jun. An. 1679. mit einem Leichen-Proceß ... beehret worden

Des Von unverhofft-erregten Wetter/ Thränenden Myrrhen-Baums Ausgepräßte Zähren : Welche über den/ Der ... Frauen Armgart Marschalchin von Bieberstein/ gebohrnen Hahnin aus dem Hause Seeburg/ des ... Hn. Joachim Wilhelm Marschalchs von Bieberstein ... gewesenen Ehe-Liebsten/ Ob wohl frühzeitigen/ doch höchst-seeligen Hintritte Den 21sten August-Monats dieses 1684sten Jahrs/ und bey der darauf/ den 24sten eiusdem, erfolgten Abführung in das Neuerbaute Begräbnüß zu Bennstedt/ Auch/ Den 5. Sept. vorerwehnten Jahrs angestellter ... Leich-Procession wehmütigst vergossen Nachgesetzte Gönner und Freunde

Spiegel der Vollkommenheit, Worinne gezeiget wird, Wie der Mensch durch Verleugnung seiner selbst sich zu Gott wenden, und durch dessen Gnade die Reinigkeit seines Hertzens und Vereinigung mit ihm in vollkommener Göttlicher Liebe erlangen könne : Nebst der bußfertigen Dame, Louise Françoise de la Valliere, Hernach genannter Louise de la Misericorde Andächtigen Buß-Seuffzern, in vier und zwantzig Betrachtungen verfasset
