Schriftgut

Schriftwechsel vor allem mit Institutionen und Einzelpersonen insb. 1956: Bd. 4

Enthält u.a.:
1.Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates Walter Ulbricht: Innenausgestaltung der Oper in Leipzig, Mai 1956
Deutsche Staatsoper (u.a. Intendant Max Burghardt und Stellvertretender Intendant Kanakowski), Juli-Nov.1956, u.a.: Kohlenzuteilung für die Intelligenz; Kredit für Generalmusikdirektor Lovro von Matacia
Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Generaldirektor Max Seydewitz), Okt.1956
Kuratorium Unteilbares Deutschland an der Universität Hamburg, Nov.1956
Verband Bildender Künstler: Rechtsträgerschaft des Pavillons der Kunst, Okt. 1956
Präsident der Volkskammer, Dr. Johannes Dieckmann: Errichtung eines Instituts für Maltechnik, Apr.-Juni 1956
Friedrich-Schiller-Universität Jena (Rektor Prof. Josef Hämel): Wiederaufbau des Wohnhauses von Prof. Johannes Jakob Griesbach in Jena, Juli-Dez.1956, dabei: Prof. Otto Nagel, Präsident der AdK
Studentenschaft der Universität Tübingen: Protest gegen das Urteil des Obersten Gerichts der DDR gegen Max Held, Werner Rudert, Eva Halm und Joachim Sachse, Jan.1956
Zentralrat der FDJ, Apr.-Okt.1956: 2.Kongress und Fest Junger Künstler in Karl-Marx-Stadt; Internationales Jugendtreffen in Rostock; Nationales Komitee zur Vorbereitung der VI.Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Moskau 1957
Zentralamt für Forschung und Technik bei der Staatlichen Plankommission: Plan Forschung und Technik für das Jahr 1956
Zentrale Kommission für Staatliche Kontrolle Juni-Okt.1956, u.a.: Denkmalpflege; Kündigung des Schauspielers Peter Marx durch den VEB DEFA-Studio für Spielfilme; Einrichtung eines Büros für Urheberrechte; Strukturplan des MfK, März 1956
Zentraler Ausschuss für Jugendweihe, Jan.1956

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DR 1/8383
Alt-/Vorsignatur
VA 940/19
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Ministerium für Kultur >> DR 1 Ministerium für Kultur.- Sekretariat des Ministers Johannes R. Becher >> Institutionen und Einzelpersonen >> Insgesamt >> Schriftwechsel vor allem mit Institutionen und Einzelpersonen insb. 1956
Bestand
BArch DR 1 Ministerium für Kultur

Provenienz
Ministerium für Kultur (MfK), 1954-1990
Laufzeit
(1953) 1954-1957

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:17 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Ministerium für Kultur (MfK), 1954-1990

Entstanden

  • (1953) 1954-1957

Ähnliche Objekte (12)