Akten
S. von H[aes?] an Frau von Sollbrüggen: von Hulhussen, Heinrich von der Horst zu Baur in der Erbsache Konradsheim und Sollbrüggen. (Bruder zu Bolheim, Archivalien zu Konradsheim, Heiratsvertrag Johann von Spee [Spesen] und Margarete von Haes, Herr von Battenburch, Frentz von Fliesteden. Maulbeerbäume. 1625 Januar 26. Wissen
- Archivaliensignatur
-
467
- Kontext
-
Von Pelden genannt Cloudt >> Verwandte Familien >> von Haes/von Bernsau
- Bestand
-
A III 85 Von Pelden genannt Cloudt
- Laufzeit
-
1625 Januar 26
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:05 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1625 Januar 26
Ähnliche Objekte (12)

Vertrag der Wilhelma Schall von Bell ,Ww. von Haes zu Sollbrüggen, mit ihren Schwiegersöhnen Christoph von Bernsau zu Sollbrüggen, Rittmeister (oovon Haes) und Reiner von Pelden gnt. Cloudt zu Lauersfort, Kapitän (ooAnna von Haes) und ihrer Tochter Magdalene Elisabeth von Haes betr. Aufteilung der von ihr als Wittum gebrauchten Güter ihres t Ehemannes Adolf von Haes. 1634 Januar 21. Haus Sollbrüggen

Heiratsvertrag zwischen Adolf von Haes zu Sollbrüggen (Sohn der t Eheleute Wilhelm von Haes und Anna von Bernsau zu Konradsheim) und Wilhelma Schall von Bell (Tochter der Eheleute Erasmus Schall von Bell und Wilhelma von Wachtendonk). Heiratsgut des Bräutigams: Haus Sollbrüggen im Amt Linn (ererbt von Dr. Degenhard von Haes und zukünftiges Erbgut. Mitgift der Braut: Elterliches Erbteil. Erbbestimmungen: Unterschriften Adolf von Haes von Sollbrüggen, Arnold von Wachtendonk, Winand Raitz von Frentz, Wilhelm Schall von Bell, Wilhelm Raitz von Frentz zu Fliesteden, Heinrich von der Horst, Albert von Holtrop (2 Ausfertigungen). 1601 Juni 4. Fliesteden
