Monografie
Brandenburgs Hundertjährige Geistliche Glückseligkeit : Bey erstem/ Von Sr. Königl. Majestät in Preußen/ Auf den 1. Weynachts-Tag dieses 1713. Jahrs ... angeordnetem Evangelischen-Reformirten Jubel-Feste Auß erfreuten Hertzen vorgestellet
- Weitere Titel
-
Brandenburgs Einhundertjährige Geistliche Glückseligkeit
- VD 18
-
10450998
- Umfang
-
4 ungezählte Seiten, 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Schlagwort
-
Reformierte Kirche
Kirche
Provinz Brandenburg
Preußen
Deutschland
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Frankfurt an der Oder : Schwartze , 1713
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/qun-54-3s3
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:46 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Frankfurt an der Oder : Schwartze , 1713
Ähnliche Objekte (12)
![Sr. Königl. Majestät in Preussen, und Churfl. Durchlauchtigkeit zu Brandenburg, [et]c. [et]c. Erklärtes und erneuertes Mandat, Wider die Selbst-Rache, Injurien, Friedens-Stöhrungen und Duelle : de dato d. 28. Iunii, MDCCXIII. Worinnen das vorhero am 6. Augusti 1688. ergangene, theils wiederholet, theils in einigen Puncten erkläret und erläutert, auch geändert wird](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/75dca56c-59f9-42f2-a976-ce71563602a8/full/!306,450/0/default.jpg)
Sr. Königl. Majestät in Preussen, und Churfl. Durchlauchtigkeit zu Brandenburg, [et]c. [et]c. Erklärtes und erneuertes Mandat, Wider die Selbst-Rache, Injurien, Friedens-Stöhrungen und Duelle : de dato d. 28. Iunii, MDCCXIII. Worinnen das vorhero am 6. Augusti 1688. ergangene, theils wiederholet, theils in einigen Puncten erkläret und erläutert, auch geändert wird

Johann Jacob Mosers, Königlich-Preußischen Geheimen Raths, auch der Universität zu Franckfurt an der Oder Directoris und Professoris Juris primarii, Grund-Sätze von dem Teutschen Privat-Recht überhaupt : Nebst einer Anzeige seiner von Ostern 1738. biß dahin 1739. zu halten gesonnener Lectionum und Collegiorum

Joachimi, Benjamin, Brunonis, Der Röm. Kayserl. Mayst. bey Dero Königl. Böhmis. Hof-Cantzelley in Wien Hof-Advocati, wie auch in Berlin Churfl. Brandenb. Cammer-Gerichts Advocati, Remonstrationes, Warumb Er die Römisch-Catholische Religion verlassen/ und sich zu der wahren Reformirten Kirchen Christi bekennet und gewendet hat

Bey dem Sarge Des Wohlgebohrnen und Rechts-Hochgelahrten Herrn/ Herrn Christian Gottf. Hoffmanns, ... Ordinarii hiesiger hochlöbl. Juristen Facultæt Wolte über den so unverhofften Todes-Fall Sein schmertzliches Beyleyd aus Collegialischer Freundschafft entwerffen, Johann Friedrich Polack, D. Prof. Juris und Matheseos Ordin. allhier
