Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Morgenwanderung - Wer recht in Freuden wandern will [...]
Darstellung eines jungen Mannes in typischer Wanderkleidung auf einem Weg durch einen Wald. Im Hintergrund sind einige Häuser eines Dorfes oder einer Stadt zu erkennen. Unterhalb der Szene ist unter dem Titel "Morgenwanderung" der vollständige Text des Liedes "Wer recht in Freuden wandern will" mit allen Strophen angegeben.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0001463 (Objekt-Signatur)
2_1-168 (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 9,0 cm
Längere Seite: 13,8 cm
- Material/Technik
-
Karton; Autotypie (farbig)Typographie / Typendruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Wer recht in Freuden wandern will Der geh' der Sonn' entgegen, Da ist der Wald so kirchenstill, Kein Lüftchen mag sich regen, Noch sind nicht die Lerchen wach, Nur im hohen Gras der Bach Singt leise den Morgensegen. Die ganze Welt ist wie ein Buch, Darin uns aufgeschrieben In bunten Zeilen manch ein Spruch, Wie Gott uns treu geblieben, Wald und Blumen nah und fern Und der helle Morgenstern Sind Zeugen von seinem Lieben. Da zieht die Andach wie ein Hauch Durch alle Sinne leise, Da pocht ans Herz die Liebe auch In ihrer stillen Weise, Pocht und pocht, bis sich's erschließt Und die Lippe überfließt Von lautem, jubelndem Preise. Und plötzlich läßt die Nachtigall Im Busch ihr Lied erklingen, In Berg und Tal erwacht der Schall Und will sich aufwärts schwingen, Und der Morgenröte Schein Stimmt in lichter Glut mit ein: Laßt uns dem Herrn lobsingen! (gedruckt, Vorderseite)
- Klassifikation
-
2.1 Volkslieder (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Textedition
Künstlerpostkarte
Straße / Weg
Wald
Männerporträt / Männerdarstellung
Wandern
Morgen
Baum
Volkslied < deutsch >
Lyrik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kupfer & Hermann (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Berlin
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Emanuel Geibel
Alois Broch
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Bad Berleburg
- (wann)
-
nach 1905
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Kupfer & Hermann (Verlag, Herausgeber)
- Emanuel Geibel
- Alois Broch
Entstanden
- nach 1905