Urkunden
Leonhard Walter, Keller zu Münnerstadt (Murstat), und Johannes Schmidt von Saal (Sall) entscheiden als von den Parteien bestellte Schiedsmänner Streitigkeiten zwischen Abt Bartholomäus [Streit], Prior Philipp [Hofstätter] und dem Konvent des Klosters Bildhausen auf der einen Seite sowie Abt Michael [Leyser], Prior Johannes [Jordan] und dem Konvent des Klosters St. Stephan in Würzburg auf der anderen Seite wegen des Zehnten von Äckern in Wülfershausen. Auf Bitte der Schiedsleute siegeln der Amtmann zu Neustadt Silvester Forstmeister und Philipp Voit von Salzburg. Zeugen: Silvester Forstmeister, Ortolf von Milz zu Kleineibstadt, Wilhelm Brettschneider, Lizentiat der Rechte, und Johannes Gotthart, Anwalt am Hof- und Landgericht in Würzburg. Gebenn am mitwochenn nach Vocem Iocunditatis 1536. Aussteller: Leonhard Walter und Johannes Schmidt. Empfänger: Kloster St. Stephan
- Archivaliensignatur
-
Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden 751
- Alt-/Vorsignatur
-
StA Würzburg: Würzburger Urkunden 88 / 81
Registratursignatur/AZ: 721 (18. Jh.); K ii (18. Jh.); anno 1536 / 14 (18. Jh.); Mi x 5 (18. Jh.); No. 5 (18. Jh.); L 12 N 33 (18. Jh.)
- Material
-
Pergament
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: siehe Feld: Äußere Beschreibung
Überlieferung: Original
Literatur: Repertorium: Rep. 1, Bd. 10, S. 116f.
Vermerke: Rückvermerke: Inhaltsangaben (16./17. Jh.); haben falsch geschworen vnd gesprochen, dan der zangk ist vmb 3 oder 4 morgen ackerß, haben sie das Eckerßschell gar vnserem closter dreingesetze, qui legit videat, ut intellegat sed decima vini (16. Jh.); nullius valoris (17. Jh.)
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Überlieferungsart: Ausf.; dt. Beschreibstoff: Perg. Siegel: S 1: Silvester Forstmeister; an Pergamentstreifen anhängend, leicht besch. S 2: Philipp Voit von Salzburg; an Pergamentstreifen anhängend, gut erhalten
- Kontext
-
Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden >> Einzelregestierung von Urkunden
- Bestand
-
Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Streit, Bartholomäus, Kloster Bildhausen, Abt
Hofstätter, Philipp, Kloster Bildhausen, Prior
Leyser, Michael, Würzburg, Kloster St. Stephan, Abt
Jordan, Johannes, Würzburg, Kloster St. Stephan, Prior
Scheller, Markus, Wülfershausen
Walter, Leonhard, Münnerstadt, Keller
Schmidt, Johannes, Saal
Schott, Georg, Wülferhausen, Pfarrverweser
Forstmeister, Silvester, Neustadt, Amtmann
Milz, Ortolf von
Brettschneider, Wilhelm
Gotthart, Johannes, Würzburg, Hof- und Landgerichtsanwalt
Voit von Salzburg, Philipp
- Indexbegriff Ort
-
Bildhausen (Stadt Münnerstadt/Lkr. Bad Kissingen), Kloster, Abt
Bildhausen (Stadt Münnerstadt/Lkr. Bad Kissingen), Kloster, Prior
Bildhausen (Stadt Münnerstadt/Lkr. Bad Kissingen), Kloster, Konvent
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Abt
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Prior
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Konvent
Würzburg, Landgericht, Anwalt
Würzburg, Bischof, Hofgericht, Anwalt
Wülfershausen (Lkr. Rhön-Grabfeld), Zehnt
Wülfershausen (Lkr. Rhön-Grabfeld), Pfarrkirche
Wülfershausen (Lkr. Rhön-Grabfeld), Acker
Wülfershausen (Lkr. Rhön-Grabfeld), Flurnamen
Wülfershausen (Lkr. Rhön-Grabfeld), Beständner
Wülfershausen (Lkr. Rhön-Grabfeld), Pfarrer
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Keller
Saal (Lkr. Rhön-Grabfeld), Einwohner
Neustadt (heute Bad Neustadt/Lkr. Rhön-Grabfeld), Amtmann
Hollstadt (Lkr. Rhön-Grabfeld), Hof
- Laufzeit
-
1536 Mai 24
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
20.08.2025, 09:56 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Würzburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1536 Mai 24