Einzelporträt | Fotografie

Porträt Ernst Müller

Bruststück im Viertelprofil nach rechts gewandt, Gesicht und Blick zum Betrachter hin gerichtet, vor einem hellen, nicht näher definierten Hintergrund sitzend.
Personeninformation: Schiffbaustudium an der Gewerbeakademie Berlin-Charlottenburg, 1892 Staatsprüfung für den höheren Dienst als Marinebaubeamter, danach Wehrdienst und Marinebauführer, Aufstieg zum Marinebaumeister. Ab 1896 Oberlehrer für Mathematik, Mechanik, Festigkeitslehre und Schiffbau am Staatlichen Technikum Bremen. 1909 Herausgabe eines Standardwerks über den Eisenschiffbau. 1910 Verleihung des Professorentitels. Im Ersten Weltkrieg in der Marinerüstung tätig, Aufstieg zum Marinebaurat. Danach, bis Eintritt in den Ruhestand 1933, Vorstand der Schiffbauabteilung an der Bau- und Ingenieursschule Bremen. Bis 1940 dort weiterhin Lehrer für Schiffbau.

Standort
Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven
Weitere Nummer(n)
97-0161 (Signatur)
Maße
230 x 154 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
234 x 157 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Gelatinesilberpapier; monochrom; Silbergelatineabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Schiffbau (Beruf)
Ingenieur (Beruf)
Dozent (Beruf)
Bezug (wer)
Müller, Ernst, 1867-1944 (Porträt)
Bezug (wo)
Bietikow (Geburtsort)
Bremen (Sterbeort)

Ereignis
Ausführung
(wann)
ca. 1935

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Bremerhaven
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 07:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Schifffahrtsmuseum. Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie; Einzelporträt

Entstanden

  • ca. 1935

Ähnliche Objekte (12)