- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JAmman AB 3.3
- Weitere Nummer(n)
-
447 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 274 mm (Blatt)
Breite: 207 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Plattenton
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Andresen (Peintre-Graveur) 1864-1874, S. 10
beschrieben in: Hollstein German, S. S. 11
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 21
beschrieben in: Singer 1930-1936/1967, S. 21959
beschrieben in: The New Hollstein German, S. 140
beschrieben in: TIB, S. 21
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 14962
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Arithmetik
Artes liberales
Mann
Polyeder
Porträt
Grammatik
Zirkel
Geometrie
Astronomie
ICONCLASS: die Freien Künste; artes liberales
ICONCLASS: Gelehrter, Philosoph
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: Ornamente in Form von Früchten und Gemüse
ICONCLASS: geöffnetes Buch
ICONCLASS: Zeicheninstrumente (CIRCLE)
ICONCLASS: regelmäßiges Polyeder
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1560-1591
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1560-1591