Akten

Angelegenheiten der Tischlergesellen und -lehrjungen

Klagen gegen mehrere Gesellen wegen Pfuscharbeit, Schlägerei, Beleidigung, Arbeitsversäumnis Auswüchsen beim "Hubeln" und wegen der Spaziertage.- "Schwarzes Buch" des Tischleramtes (1671 bis 1734).- Proteste gegen Eintragungen ins "Schwarze Buch".- Klagen innerhalb des Amtes wegen Beleidigung.- Text eines Spottliedes der Tischlergesellen (Bruchstück) auf die Meister von 1749.- Bericht des Hamburger Tischleramtes von einer Gesellenaufruhr 1750.- Liste mit Namen der 1750 in Stralsund beschäftigten Tischlergesellen (14 Personen).- Ersuchen des Rates der Stadt Danzig um Unterstützung gegen die aufrührerischen Gesellen.- Verhandlungen über die Kündigungsfrist der Gesellen (14 Tage).- Verhandlungen über das Schmücken der Lehrjungen und Gesellen mit Kränzen anläßlich des Ausschenkens der Lehrjungen.- Beliebung zwischen Meistern und Gesellen über die Annahme auswärtiger Gesellen von 1794.- Bestrafung der Tischlergesellen mit 3 Tagen Gefängnis bei Wasser und Brot wegen der verweigerten Herbergsaufnahme auswärtiger Gesellen.- Gichtzettel des Stadtchirurgen G. Schumacher für den erkrankten Tischlergesellen Joachim Seehase.- Entlassung von Lehrjungen.- Gichtzettel des Wundarztes Kratzenstein für den gezüchtigten Lehrjungen Louis Schmurr.- Aufruf des Rates der Stadt Hamburg an die entlaufenen Gesellen und Maßnahmen gegen sie, 1750 (Druckschrift).- Hamburger Relations-Courier Nr. 69 von 30. April 1770.- Staats- und Gelehrte Zeitung Des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten Nr. 28 vom 16. Februar 1771.

Archivaliensignatur
Rep. 16, Nr. 1028

Kontext
Stralsunder Handwerk >> 02. 01.04.04.02. Die Stralsunder Handwerksämter >> 02.49. 01.04.04.02.49. Tischler >> 02.49.02. 01.04.04.02.49.02. Klagen und Streitigkeiten
Bestand
01.04.04. Stralsunder Handwerk Stralsunder Handwerk

Laufzeit
1692 - 1845

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Entstanden

  • 1692 - 1845

Ähnliche Objekte (12)