Flächendenkmal

Bremen, Blumenthal, Landrat-Christians-Straße 5 & 5E & 7 & 9 & 11 & 13 & 15 & 17 & 19 & 21 & 23 & 25 & 45 & 47 & 49 & 51, Lindenstraße 110, An der Lobbendorfer Mühle

Das Landgut Wätjen (heute Wätjens Park) entstand 1830 auf dem Geestrücken zwischen Vegesack und Blumenthal für den einflussreichen Bremer Kaufmann und Reeder Diedrich Heinrich Wätjen (1785-1858). Um ein erstes Sommerhaus herum gestaltete der Landschaftsgärtner Isaak Altmann einen Park, für den er teilweise auf einen vorhandenen älteren Baumbestand zurückgreifen konnte. Seine heute noch in bedeutenden Resten erhaltene endgültige Ausformung erhielt der Wätjen'sche Landsitz jedoch im Wesentlichen durch den Sohn, Christian Heinrich ("Christel") Wätjen. Anders als sein Vater versicherte sich Christel Wätjen nicht der Hilfe eines professionellen Gartengestalters, sondern prägte selbst die Gestaltung des Parks unter tätiger Mithilfe seines Gärtners Dehle. Ausgedehnte England-Reisen dienten dem Kennenlernen der dortigen Parkvorbilder. C. H. Wätjen brachte das unter seinem Vater noch verhältnismäßig bescheidene Anwesen zu voller gründerzeitlicher Prachtentfaltung. Das Areal des Parks wurde sukzessive erheblich vergrößert und mit dem Abschluss der Arbeiten auch das nicht mehr den Ansprüchen genügende Wohnhaus 1858-64 nach Plänen des Bremer Architekten Heinrich Müller durch einen prunkvollen schlossartigen Neubau im Stil englischer Tudorgotik ersetzt. Die Gestaltung des Parks als Landschaftsgarten mit weiträumigen Parkwiesen, umstanden von teils waldartig verdichteten Baumkulissen mit vorangestellten Solitären, unterbrochen von Aussichten, mit Staffagearchitekturen verschiedener Art, mit Schlängelwegen, einem Pleasureground in Nähe des Schlosses, Teppichbeeten, einem künstlichen See etc. entsprach der damals in Deutschland stilprägenden sog. Lenné-Meyerschen Schule. Dem "Dilettanten" C. H. Wätjen gelang am Weserufer eine gartenkünstlerisch voll überzeugende, sehr großzügig wirkende Anlage.

Landesamt für Denkmalpflege Bremen

Free access - no reuse

0
/
0

Name
Wätjens Landgut & Wätjens Park
State
Bremen
Municipality
Bremen, Blumenthal
Location
Landrat-Christians-Straße 5 & 5E & 7 & 9 & 11 & 13 & 15 & 17 & 19 & 21 & 23 & 25 & 45 & 47 & 49 & 51, Lindenstraße 110, An der Lobbendorfer Mühle

Event
Herstellung
(when)
1830 & 1858-1864
Associated
Altmann, Isaak Hermann [Entwurf]
Wätjen, Christian Heinrich [Entwurf]
Wätjen, Christian Heinrich [Bauherr]
Wätjen, Diedrich Heinrich [Bauherr]

Rights
Landesamt für Denkmalpflege Bremen
Last update
28.01.2022, 2:07 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Landgut & Landschaftsgarten & Villa

Associated

  • Altmann, Isaak Hermann [Entwurf]
  • Wätjen, Christian Heinrich [Entwurf]
  • Wätjen, Christian Heinrich [Bauherr]
  • Wätjen, Diedrich Heinrich [Bauherr]

Time of origin

  • 1830 & 1858-1864

Other Objects (12)