Urkunden

Graf Wilhelm von Tübingen (Tuingen) bestätigt, dass sein Dienstmann Eberhard von Lustnau (Lustenowe) und seine Gattin Haila mit Zustimmung ihrer Erben, des Priesters Heinrich, von Eberhards Seite und des Friedrich von Ulm von der Haila Seite 10 Jauchert Ackerland, 3 Häuser in Lustnau (Lustenowe) und eine Wiese, "in Werden" genannt, sowie 4 Jauchert Weingarten in seine Hände übergeben haben, damit er sie dem Kloster Bebenhausen als freies immerwährendes Eigen übergebe.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1189
Maße
10,7 x 16,9 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Tübingen, Wilhelm von; Graf (Tuingen)

Zeugen: Hailfingen, Hugo von (Hugo de Haluingen); Kirchberg, Heinrich von (Heinricus de Kirchperc); Friedrich; Münzer von Tübingen (Fridericus monetarius de Tuingen)

Siegler: Tübingen, Wilhelm von; Graf (Tuingen)

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Siegel anhängend, stark schadhaft

Vermerke: mit Rücksicht auf die sonst bekannte Lebenszeit des Ausstellers und der anderen, in der Urkunde genannten Personen ums Jahr 1240 zu setzen

Druck: WUB III., Nr. 940

Kontext
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Lustnau
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Ähnliche Objekte (12)