Druckgraphik

[Johann Joachim Schoepffer]

Urheber*in: Wolfgang, Johann Georg; Wolfgang, Johann Georg / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JGWolfgang AB 3.35
Maße
Höhe: 306 mm (Platte)
Breite: 207 mm
Höhe: 420 mm (Blatt)
Breite: 305 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: JOHANNES. JOACHIMUS. SCHOEPFERUS, J. C. tus SerenissM Ducis Mecklenb: Consiliarius intimus, utet Cancellariae et Consistorii Director Professor Juris Primarius, et Comes Palatinus Caesareus Qualis Schoepferus mundo procreatus Honori, Qui Megalepoleos nupera stella locis Extera Quem Tellus Quem laudavere Penates Pulpita tum Nostra devenerata Rosae scilicet Hos Vultus Juris Consultus habebat, Luminis aeterni jam sine fine Comes. jacobus Carmon Phil. et U.J.D: Pandect Prof: Pub: ord: et Consist; Ducalis Consiliarius. [Inschrift] J.G. Wolffgang Sculptor Reg. del. et. sculpsit Berol: [Künstler]

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Architekturrahmen
Mann
Porträt
Wappen

Ereignis
Herstellung
(wo)
Berlin
(wann)
1682-1744

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1682-1744

Ähnliche Objekte (12)