Archivale

Gummersbach

Enthält u. a.:
- Bestätigung der Wiederwahl des Kaufmanns Wilhelm Wollenweber in Dieringhausen und der Wahl des Fabrikanten Karl Bockhacker zu unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Gummersbach für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1892
- Bestätigung der Wahl des Gastwirts Karl August Huland zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Gummersbach für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1894
- Bestätigung der Wiederwahl des Fabrikbesitzers Eduard Sondermann zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Gummersbach für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1895
- Bestätigung der Wahl des Fabrikanten Karl Siebel zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Gummersbach für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1896
- Verleihung des Kronenordens 4. Klasse mit der Zahl 50 an den Sparkassenrendanten Franz Thiel, 1897
- Bestätigung der Wiederwahl des Fabrikanten Karl Bockhacker zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Gummersbach für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1897
- Bestätigung der Wahl des Fabrikbesitzers Karl Steinmüller zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Gummersbach für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1898
- Bestätigung der Wahl des Fabrikanten Karl Ewald Branscheid in Derschlag zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Gummersbach für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1900
- Bestätigung der Wiederwahl des Fabrikanten Karl Siebel zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Gummersbach für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1902
- Bestätigung der Wahl des Spinnereibesitzers Ernst Pickhardt jun. zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Gummersbach für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1903
- Bestätigung der Wahl des bisherigen Stadtrats Dr. Richard Barth in Hagen zum Bürgermeister der Stadt Gummersbach für die gesetzliche Amtsdauer von 12 Jahren, 1903
- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an den bisherigen Bürgermeister der Stadt Gummersbach Ernst Bülowius, 1903
- Bestätigung der Wiederwahl des Fabrikbesitzers Karl Steinmüller zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Gummersbach für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1904
- Bestätigung der Wiederwahl des Fabrikanten Karl Ewald Branscheid zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Gummersbach für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1906
- Bestätigung der Wiederwahl des Fabrikanten Karl Siebel zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Gummersbach für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1908
- Bestätigung der Wiederwahl des Fabrikanten Ernst Pickhardt zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Gummersbach für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1909
- Bestätigung der Wahl des Fabrikanten Karl Bockhacker zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Gummersbach für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1909
- Bestätigung der Wiederwahl des Fabrikanten Karl Ewald Branscheid zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Gummersbach für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1912
- Bestätigung der Wahl des Rentners Eugen Sondermann zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Gummersbach für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1913
- Bestätigung der Wiederwahl des Fabrikanten Karl Siebel zum unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Gummersbach für die gesetzliche Amtsdauer von 6 Jahren, 1914
- Bestätigung der Wahl des bisherigen besoldeten Beigeordneten der Stadt Bonn Dr. Eduard Foller zum Bürgermeister der Stadt Gummersbach für die gesetzliche Amtsdauer von 12 Jahren, 1914.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 89, Nr. 14624
Alt-/Vorsignatur
Rep. 89 H XVIII Rheinprovinz Nr. 56
Umfang
45 Blatt

Kontext
Geheimes Zivilkabinett >> 07 Inneres >> 07.02 Ständische und kommunale Angelegenheiten >> 07.02.05 Städte- und Gemeindesachen >> 07.02.05.03 Städte - A - Z >> 07.02.05.03.103 Städte - Gummersbach
Bestand
I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett

Laufzeit
1892 - 1909, 1912 - 1914

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1892 - 1909, 1912 - 1914

Ähnliche Objekte (12)