Fotoabzug
Braut im schwarzen Brautkleid
Zu sehen ist ein Brautpaar mittleren Alters. Der Bräutigam festlich mit dunklem Anzug sowie Hemd mit Stehkragen gekleidet. Die Braut trägt, wie damals üblich, schwarz. Seit dem 16. Jahrhundert dominierte die Farbe Schwarz bei den Brautkleidern, vor allem in ländlichen Gegenden und bei der einfachen Bevölkerung. Und das hatte einen ganz einfachen Grund: Ein festliches schwarzes Kleid konnte viel häufiger verwendet werden als ein weißes Kleidungsstück. Beim Adel und dem gehobenen Bürgertum kam das schwarze Brautkleid ebenfalls in Mode. Die schwarze Farbe sollte die Frömmigkeit und Keuschheit der Braut symbolisieren. Das Bild selbst ist auf eine Pappe geklebt, auf der der Name des Fotoateliers vermerkt ist.
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Fotografie
- Inventarnummer
-
MBTG 164 2021
- Maße
-
Länge: 10,5 cm, Höhe: 14,5 cm
- Material/Technik
-
Fotokarton / Analoge Photographie, chemische Entwicklung
- Bezug (was)
-
Fotografie
Brautkleid
Hochzeitspaar
Fotoatelier
Hochzeitsfoto
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Fotoatelier Gustav Roos
- (wo)
-
Neunkirchen (Saar)
- (wann)
-
1910 (?)
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 11:50 MEZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotoabzug
Beteiligte
- Fotoatelier Gustav Roos
Entstanden
- 1910 (?)