Zwei Regierungswechsel und ein Urteil: die Philippinen und Taiwan im Konflikt um das Südchinesische Meer
Abstract: "Im Südchinesischen Meer verschärften sich in den letzten Jahren die Konflikte zwischen den Anrainerstaaten. Für eine mögliche Lösung sind neben der Volksrepublik China vor allem zwei Konfliktparteien von Bedeutung: die Philippinen und Taiwan. Seit diesem Sommer sind in beiden Ländern neue Regierungen im Amt. Der Autor analysiert im vorliegenden Report, welche Strategien Manila und Taipeh in der Vergangenheit verfolgt haben und ob nun ein Politikwechsel bevorsteht. Außerdem urteilte der Ständige Schiedshof in Den Haag im Juli 2016 über wichtige Territorialfragen im Südchinesischen Meer. Welche Folgen hat das Urteil für die Großmacht China und die beiden kleineren Anrainer? Der Autor entwirft auf Basis seiner Analysen und Einschätzungen ein Szenario für eine mögliche Deeskalation." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Two changes of government and one award: the Philippines and Taiwan in the conflict on the South China Sea
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783946459088
- Extent
-
Online-Ressource, 38 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
HSFK-Report ; Bd. 10/2016
- Classification
-
Politik
- Keyword
-
Regierungswechsel
Taiwan
Philippinen
China
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
2016
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-49021-2
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:32 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Time of origin
- 2016