Druckgraphik

[THE MOON (LUNA)]

Urheber*in: Sadeler, Jan; Sadeler, Jan; Vos, Maarten de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JSadeler AB 3.260
Maße
Höhe: 239 mm (Blatt)
Breite: 246 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: [...]; LVNA; [...]; Joan.Sadler scalp. et excud.; M. de Vos figu.; [...] REGIONES Africa, ...Phrygia, Scotia, Zelandia.; Luna soporiferis radios ...regit, Tunetaq[ue] regna,; Et Venetos, Genuam, ...quaestus, artemaq[ue] lucrorum.; [...] CIVITATES Berna, ...Treueri, Tunetum, Venetiae.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.168.519
beschrieben in: Wurzbach, S. II.540.140
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.145.167
Teil von: The Seven Planets / Die sieben Planeten, J. Sadeler nach M. de Vos, 7 Bll. und Titelbl., Hollstein Dutch & Flemish XXI.168.517-524, 1585

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Frau
Figur
ICONCLASS: Luna in ihrem Wagen, der in der Regel von zwei Pferden (einem weißen und einem schwarzen) gezogen wird; Ripa: Carro della Luna
ICONCLASS: Luna und ihre Kinder (Planetenkinder) in Verbindung mit dem Tierkreiszeichen Krebs

Ereignis
Herstellung
(wann)
1585

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1585

Ähnliche Objekte (12)