Bericht
Eingetrübte Aussichten: Das Konstanzer Ungleichheitsbarometer belegt die Wahrnehmung zunehmender Ungleichheit
Die Daten der neuen Erhebungswelle des Konstanzer Ungleichheitsbarometers zeigen, dass die Menschen in Deutschland eine weithin zunehmende Ungleichheit von Einkommen und Vermögen wahrnehmen - nicht zuletzt weil die Befragten kaum unterscheiden zwischen der Einkommensungleicheit und der in Realität noch größeren Vermögensungleichheit. Gleichzeitig wird das Ausmaß der Ungleichheit weiterhin in gewisser Hinsicht unterschätzt. Die Zukunftsaussichten für die jüngere Generation beurteilen viele eher negativ, vor allen Dingen die Anhängerschaft der AfD. Weniger pessimistisch sind Anhänger*innen von CDU/CSU und FDP.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Policy Paper ; No. 12 (DE)
- Klassifikation
-
Politik
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Busemeyer, Marius R.
Lauritz Schönhage, Nanna
Baute, Sharon
Bellani, Luna
Schwerdt, Guido
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
University of Konstanz, Cluster of Excellence "The Politics of Inequality", Das Progressive Zentrum e.V.
- (wo)
-
Konstanz, Berlin
- (wann)
-
2023
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:352-2-kpox2s1hea1e2
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Busemeyer, Marius R.
- Lauritz Schönhage, Nanna
- Baute, Sharon
- Bellani, Luna
- Schwerdt, Guido
- University of Konstanz, Cluster of Excellence "The Politics of Inequality", Das Progressive Zentrum e.V.
Entstanden
- 2023