Bestand

Deutsche Verkehrswacht e.V. (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die DVW wurde am 3.11.1924 in Berlin gegründet. Ihr Ziel war und ist, die Verkehrssicherheit zu fördern und Verkehrsunfälle zu verhüten. In den Jahren zwischen 1933 und 1945 war die DVW verboten (vgl. Geschichte und Selbstverständnis auf der Seite

http://www.deutsche-verkehrswacht.de/home/die-verkehrswacht/geschichte-und-selbstverstaendnis.html). Am 13.12.1950 wurde die DVW als Bundesverkehrswacht e. V. neu gegründet.

Bestandsbeschreibung: Die DVW und das Bundesarchiv haben 2014 einen Vertrag unterzeichnet, der u. a. die Abgabe, die Bewertung und die Benutzung durch Dritte der Unterlagen regelt. Eine erste Abgabe gelangte im September 2014 in das Bundesarchiv. Bei dem Schrifgut im Bestand B 512 handelt est sich vor allem um Protokolle der Präsidiums- und Vorstandssitzungen aus den Jahren 1989-2000 bzw. 1987-1996. Eine Auswahl von Videomitschnitten der Fernsehserie "Der 7. Sinn" aus dem Jahr 2002 wurde an die Abteilung Filmarchiv in Berlin abgegeben. Die gedruckten Materialien haben die Signatur ZSg 1-16.

Stand: Mai 2015

Erschließungszustand: Datenbankerschließung

Zitierweise: BArch B 512/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch B 512
Umfang
20 Aufbewahrungseinheiten
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Organisationen und Verbände >> Wirtschaft, Finanzen, Landwirtschaft, Bau, Verkehr, Umwelt

Provenienz
Deutsche Verkehrswacht e. V. (DVW), 1924-
Bestandslaufzeit
ca. 1950-

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Deutsche Verkehrswacht e. V. (DVW), 1924-

Entstanden

  • ca. 1950-

Ähnliche Objekte (12)