Urkunden
Dr. jur. utr. Franz Jakob Zadler, Kanoniker und Vikar der Kirche zu Freising, hat Reliquien der Märtyrer Justus, Fortunatus, Candidus und Prosperus aus den Cyriaca-Katakomben in Rom extrahiert und lässt sich deren Echtheit von Fr. Joseph Eusanius aus L'Aquila, Angehöriger des Augustiner-Emeritenordens, Bischof von Helenopolis, Präfekt des apostolischen Sakrariums und Assistenzbischof des päpstlichen Throns ("pontifici solii episcopus assistens"), bestätigen. S=A
- Archivaliensignatur
-
Paulanerkloster Au Urkunden, BayHStA, Paulanerkloster Au Urkunden 75
- Alt-/Vorsignatur
-
Paulanerkloster München 1677 September 27
Registratursignatur/AZ: FD
- Material
-
Pap.
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: Papiersiegel über Wachs
Überlieferung: Ausfertigung
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Freising
Originaldatierung: Die XXVII mensis septembris anno MDCLXXVII.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1677
Monat: September
Tag: 27
Äußere Beschreibung: 20x31,7 cm; 2 Blätter; Korrekturen im Text und am Rand
Content Preservation: 1
Kontrolle Rueckgabe: 0
- Kontext
-
Paulanerkloster Au Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Paulanerkloster Au Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Zadler: Franz Jakob, Dr. jur. utr., Kanoniker und Vikar der Kirche zu Freising
Eusanius: Joseph, aus L'Aquila, Angehöriger des Augustiner-Emeritenordens, Bischof von Helenopolis, Präfekt des apostolischen Sakrariums und Assistenzbischof des päpstlichen Throns
- Indexbegriff Ort
-
Freising (Lkr. Freising), Bistum/Hochstift
Rom (I): Cyriaca-Katakomben \ Reliquien
- Provenienz
-
Paulanerkloster Au Urkunden
- Laufzeit
-
1677 September 27
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:37 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Paulanerkloster Au Urkunden
Entstanden
- 1677 September 27