Archivale
Immobilienverkauf zur Schuldentilgung
Enthält: Maria Catharina Eyffler, die Witwe Michael Machtenreys, ersucht am 15.9.1744 das Gericht um Erlaubnis, den Großteil ihres Hauses am Markt, neben Mattheiß Beissel und Heinrich Fischer, vorbehaltlich einer Wohnung für sie, an den erstgenannten zu verkaufen, um damit eine Obligation über 200 Rtlr samt Zinsen vom Stift St. Gereon in Köln abzutragen und damit die Auflage der Geschwister bei der Erbteilung einzulösen. Sie bittet, das Gutachten und die Zustimmung der Vormünder ihrer minderjährigen Kinder, Walram Eyffler und Johann Machtenrey, einzuholen. Da sie daraus aber noch keinen schriftlichen Bescheid erhielt, weil die Erklärung der Obligationsauslösung durch den Kanoniker Herrn von Lettig noch nicht eingegangen war, wiederholt sie am 15.12. ihr Gesuch. Im Einverständnis aller Beteiligten wird am 11.1.1745 der Kaufvertrag geschlossen. Er umfasst 10 Punkte und nennt die baulichen Gegebenheiten des Hauses, das neben dem sogenannten Zhenphennigs Eckhaus liegt. Die Kaufsumme beträgt 200 Rtlr à 80 Albus, die dem Stift St. Gereon übertragen werden. Frau Eyffler behält sich außerdem 2 Glasfenster samt Rahmen zur weiteren Verwendung vor. Die Parteien vereinbaren, dass jeder bei der Zerstörung des Hauses für seinen Teil Verantwortung trägt und bauliche Veränderungen den jeweils anderen Teil nicht schädigen oder beeinträchtigen dürfen. Die Käufer übernehmen ihrerseits die für die Teilung nötigen Baumaßnahmen im Keller und im Hof, besonders, um das schädliche Regenwasser abzuhalten. Rückvermerk: Da Gericht erkennt den Vertrag am folgenden Tag an (Erbung und Enterbung) und veranlasst die Eintragung in das Erbungsprotokoll.
- Archivaliensignatur
-
GerKer, 340
- Umfang
-
Schriftstücke: 3
- Kontext
-
Schöffengericht Kerpen >> 2 Freiwillige Gerichtsbarkeit >> 2.1 Vertragsabschlüsse
- Bestand
-
GerKer Schöffengericht Kerpen
- Indexbegriff Sache
-
Immobilienverkauf
Kaufvertrag
Obligation
- Indexbegriff Person
-
Beissel, Matthias
Eyffler - Maria Catharina, Witwe Michael Machtenreys
Eyffler - Walram
Fischer, Heinrich
Halgen, Jacob
Lettig, von, Kanoniker
Machtenrey, Johann
Schmitz, Philipp, Notar
Zehnpfennig (Zhenphennig), Anna Margaretha
- Indexbegriff Ort
-
Kerpen - Haus am Markt
Köln - St. Gereon
- Laufzeit
-
1744 - 1746
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:59 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Kerpen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1744 - 1746