Direktorenwohnhaus | Wohnhaus

Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik und Astrophysik, Direktorenwohnhaus; Berlin, Steglitz-Zehlendorf

Das Kaiser-Wilchelm-Institut für Physik in der Harnackstraße 5 wurde als Letztes von der KWG vor dem Zweiten Weltkrieg gebaut, auch nach dem "Harnack-Prinzip" geplant. Für den an die Spitze des Instituts berufenen bedeutenden Wissenschaftler wurden nicht nur ausgezeichnete Forschungsmöglichkeiten geschaffen, sondern für ihn wurde auch eine Direktorenvilla erbaut. Das Wohnhaus für Peter Debye entstand mit Garage, Schwimmbad und Garten im rückwärtigen Teil des Institutsgrundstücks, heute Harnackstraße 5.Carl Sattler schuf für die Direktorenfamilie ein Haus mit allem Komfort im von ihm und auch vom Hausherrn bevorzugten konservativen süddeutschen Baustil, ausgestattet mit ausgebautem Dachgeschoss unter dem Walmdach, Erker, Balkonen, Terrassen und Loggia. Traditionell umfasste das Erdgeschoss die Gesellschaftsräume mit einer Enfilade aus Ess- Wohn- und Musikzimmer zur Gartenseite. In der oberen Etage befanden sich verschiedene Schlafzimmer mit Bädern für das Ehepaar Debye und ihren Sohn, während im Dachgeschoss noch Fremdenzimmer und Wirtschaftsräume für das Personal lagen. Debye bewohnte das Haus bis zu seiner Emigration in die USA 1939. Die in der äußeren Gestalt weitgehend erhaltende Villa ist nach Institutsaufgabe ab 1949 für die Nutzung durch die Freie Universität im Inneren verändert worden. Heute sind hier zentrale Verwaltungseinrichtungen der Freien Universität untergebracht.

Urheber*in: Carl Sattler / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Harnackstraße 5, Dahlem, Steglitz-Zehlendorf, Berlin

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Ensembleteil

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf: Sattler, Carl
(wann)
1935-1936

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wohnhaus; Direktorenwohnhaus

Beteiligte

  • Entwurf: Sattler, Carl

Entstanden

  • 1935-1936

Ähnliche Objekte (12)