Landkarte | Topographische Karte
107. Marggrabowa
Kurzbeschreibung: Karte eines Kartenwerks
Kartographische Angaben: 15 Breitenminuten und 30 Längenminuten je Kartenblatt ; Nullmeridian: Ferro
Erweiterte Beschreibung: Von 1897 bis 1917 als Kriegskarte bearbeitet und herausgegeben. Als Basiskarten sind v.a. russische Karten im Maßstab 1:42.000, außerdem österreichisch-ungarische Karten im Maßstab 1:75.000 sowie die Reymannsche Special-Karte von Mitteleuropa im Maßstab 1:200.000 genutzt worden. Das Kartenwerk schließt östlich an die Karte des Deutschen Reiches 1:100.000 an und deckt mit 467 Kartenblättern Teilgebiete Polens, Weißrußlands und der Ukraine ab sowie ganz Litauen, den größten Teil von Lettland und einzelne Gebiete von Estland. Das Kartenwerk wurde nach 1917 nicht mehr laufend gehalten.
- Maße
-
Maßstab 1:100.000
- Standort
-
Greifswald
- Inventarnummer
-
KW/C10.01/2-107
- Sammlung
-
Kartensammlung des Instituts für Geographie und Geologie (Universität Greifswald)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Karte des westlichen Russlands 1:100.000
- Bezug (wo)
-
Berlin
- Klassifikation
-
Kartographie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1888
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:50 MEZ
Datenpartner
Universität Greifswald. Kartensammlung des Instituts für Geographie und Geologie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Topographische Karte; Landkarte
Entstanden
- 1888