Urkunden

Bürgermeister und Rat der Stadt Wangen attestieren ihrem auswanderungswilligen Bürger Hans Steur (oder Steyr), nachdem sie auf dessen Antrag die beiden Zeugen Andres Schnabel zu Kernaten (Kemnaten) und Jakob Häselin zu Primisweiler (Brinischweiler) eingehend befragt haben, die eheliche Geburt von dem bereits verstorbenen Paar Hans Steur und Christina Wocher (auch: Wachter), die lange Jahre zu Primisweiler, etwa eine halbe Meile Weges von Wangen entfernt, "miteinander zu kirchen und strassen gegangen" sind, daselbst ehelich beieinander gewohnt haben und im Ruf frommer und ehrbarer Leute gestanden sind, bestätigen dem Antragsteller außerdem einen untadeligen Ruf, auch dass er "als redlicher Geselle" seinen Abschied genommen hat.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 2866
Maße
13,8 x 37,5 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Stadt Wangen

Empfänger: Hans Steyr

Siegler: Die Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel anhängend, beschädigt

Vermerke: Rückvermerk

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1500-1549
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe

Indexbegriff Person
Häselin, Jakob
Schnabel, Andres
Steur, Hans, d. Ä.
Steur, Hans, d. J.
Wocher, Christina
Indexbegriff Ort
Kernaten : Schomburg, Wangen im Allgäu RV
Primisweiler : Schomburg, Wangen im Allgäu RV
Wangen im Allgäu RV; Stadt

Laufzeit
1541 Mai 9 (an montag nach dem sonntag Jubilate)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1541 Mai 9 (an montag nach dem sonntag Jubilate)

Ähnliche Objekte (12)