Druckgraphik

[Die Argonauten retten Phineus und vertreiben die Harpyien]

Urheber*in: Boyvin, René / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
RBoyvin WB 3.6
Maße
Höhe: 189 mm (Blatt)
Breite: 230 mm
Material/Technik
Kupferstich, Handkolorierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 6; Iámqz fretum Mynia ... senis ore fugarant. [Inschrift]; RB [Künstler]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. II.12
beschrieben in: Robert-Dumesnil, S. VIII.38.44
Teil von: Histoire de Jason et de la Conquête de la Toison d'Or / Jason und Medea, René Boyvin, 26 Bll., Robert-Dumesnil VIII.36.39-64

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Krieger
Mann
Schiff
Rahmen
Harpye
Argonaut
Befreiung
Mythologie

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1545-1588

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1545-1588

Ähnliche Objekte (12)