Grafik

quadrieter Entwurf zu Elisa und Schunemiterin, Landschaft mit Kirche

Fotograf*in: Kristina Bohle / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
L H 2002/564r
Maße
Höhe: 252 mm (Blatt)
Breite: 368 mm (Blatt, in der Mitte gefaltet)
Material/Technik
Papier; Kreide (schwarz); Bleistift; Rötel
Inschrift/Beschriftung
Gravur: Elisa u d Sunamitin 1845 (unten, Bleistift, nachträglich hinzugefügt)
Wasserzeichen: Äskulapstab
Gravur: 5 2/3 (oben, rechter Rand, Bleistift)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur in Zusammenhang: R. Senf, „Das künstlerische Werk von Carl Oesterley : Dissertation“. Göttingen, 1953. ( )
ist Teil von: Album grüner Rücken [ L 2002 Oesterley 4]
hat Teil: Skizze eines Kreuzgangs [L H 2002/564v]

Klassifikation
Nazarener (Kuniweb - Stil / Epoche)
Grafik, Fotografie (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Altes Testament
Landschaft mit einem Denkmal
die Geschichte von Elias

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wann)
ca. 1834 (Verzeichnis der zweiten Kunstausstellung in Hannover, Hannover 1834, S. 24)

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1834 (Verzeichnis der zweiten Kunstausstellung in Hannover, Hannover 1834, S. 24)

Ähnliche Objekte (12)