Fotografie
Tönning - Marktplatz
Rund um den Marktplatz stehen Fachwerkhäusern im holländischen Stil. Bereits 1595 wurde der Marktplatz zum ersten Mal gepflastert, dann 1616 durch den Erdaushub beim Hafenbau erhöht und erneut gepflastert. Am nördlichen Ende steht die auf dem Foto im Hintergrund zu sehende, in ihren ältesten Teilen aus dem 12. Jhd. stammende evangelische St.-Laurentius-Kirche mit dem über 60 Meter hohen Turm und seiner Barockhaube. (Ortsalbum 16-13)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Ortsalbum 16-13
- Material/Technik
-
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Tönning. - Marktplatz.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Nach der Natur photographirt von F. Brandt in Flensburg. (Vervielfältigung vorbehalten.)
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Straßen und Plätze
Ikonographie: Außenbau einer Kirche
Ikonographie: Brücke
- Bezug (wo)
-
Tönning
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Brandt, Friedrich (Künstler)
- (wann)
-
um 1865
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Brandt, Friedrich (Künstler)
Entstanden
- um 1865