Gemälde

Der Frankfurter Mainkai mit der Leonhardskirche bei Mondschein

Die stimmungsvoll in den klaren und kühlen Schein des Vollmondes getauchte Vedute gibt den Frankfurter Mainkai mit Blick fl ussabwärts nach Westen wieder. Rechts verdeckt die alte Stadtmauer die Stiftskirche St. Leonhard, von der einzig die steile Dachlandschaft und einer der beiden spätromanischen Türme neben dem Chor zu erkennen sind. An die Mauer schließt sich der 1398 errichtete Leonhardsturm an. Dieser wurde ebenso wie die Mauer im Jahr 1808 niedergelegt; wahrscheinlich hielt Ursula Reinheimer die Ansicht aus diesem Anlass als Erinnerungsbild fest. Weiter hinten sieht man einen Mainkran sowie den Turm am Schneidwall und links am Sachsenhäuser Ufer Fischerboote, eine Rasenbleiche und die Lusthäuser und Gärten der wohlhabenden Frankfurter Familien. Am Mainkai haben Kähne und Boote angelegt, ganz vorne ein Einmaster mit eingerolltem Segel, dessen Bootsmann rauchend am Heck sitzt. Die ruhige Nachtszene ist mit wenigen Figuren staffiert; im Vordergrund sind zwei Männer beim warmen Schein einer Lampe vor ein Zelt getreten. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 224)
Provenienz: Aus dem Besitz von Heinrich Stiebel (1951-1928). | Erworben 1929 auf der Auktion der Sammlung Stiebel durch die Kunsthandlung F. A. C. Prestel und Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M.

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum | Digitalisierung: David Hall

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
IV-01151
Maße
65,5 x 86,6 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Signiert und datiert rechts unten (auf dem Stein), Pinsel in Dunkelbraun: "U. Reinheimer p. / 1808." / Rs. bez. auf dem Spannrahmen, hs. in rotem Stift: "H S. 53" [= Sammlung Heinrich Stiebel]

Verwandtes Objekt und Literatur
Steht in Bezug zu: Ursula Reinheimer: La Nuit, um 1800, Aquatinta nach einem Gemälde von Aert van der Neer (um 1603-1677), (Gambichler 2000, S. 704, Nr. 25) Steht in Bezug zu: Ursula Reinheimer: La Jonction de la Werra et Fulde près de München, nach 1805, Aquatinta (ebd. S. 696, Nr. 6) Steht in Bezug zu: Ursula Reinheimer: Das Mainufer in Frankfurt mit der St. Leonhardskirche (Ansicht bei Tag), wohl um 1805/08, Feder und Pinsel in Grau, aquarelliert (Städel Museum Frankfurt a. M.; Gambichler 2000, S. 695)
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 242, S. 224-225
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 186, S. 117

Bezug (was)
Malerei
Vedute
Fluss
Nocturne
Bezug (wo)
St. Leonhard (Frankfurt am Main)
Frankfurt am Main

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1808
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1808

Ähnliche Objekte (12)