Archivale

Preibisch - Quadt

Enthält:
- Preibisch, Maximilian, Stadtmusiker, an von Gneisenaus Sohn: von Gneisenau als Flötenspieler, Rawicz, 1819, 1831 (2 Briefe)
- Preußen, Wilhelm Prinz von (der Ältere), an von Gneisenaus Sohn Aug.: meist Beileidsschreiben, 4.9.1831
- Preußen, Kronprinz Friedrich Wilhelm (IV.), an von Gneisenaus Sohn Aug.: meist Beileidsschreiben, 10.9.1831
- Preußen, Wilhelm (I.) Prinz von, an von Gneisenaus Sohn Aug.: meist Beileidsschreiben, 29.8.1831
- Preußen, Karl Prinz von, an von Gneisenaus Sohn Aug.: meist Beileidsschreiben, Januar 1830, 2.9.1831
- Preußen, Friedrich Prinz von, an von Gneisenaus Sohn Aug.: meist Beileidsschreiben, 27.3.1828, 26.10.1831
- Priesdorff, von, pensionierter Premierkapitän, (später Major und Chef 2. Invalidenkompagnie): Bitte um Garnison oder Invalidenkompagnie, Treptow/Rega, 1811 (2 Briefe), und Sohn; Premierleutnant 2. Infanterieregiment, Stettin, 12.12.1826
- Prinz, Ernst-Wallisch, Landwehrmann, Schwarzfärber: Unterstützungsgesuch, 1822 (2 Briefe)
- Prittwitz, (von), Vetter von Gneisenaus; Conradswalde, 1805, 1808, 1811 (?), o. J. (4 Briefe)
- Prittwitz, (von); 1809-1821 (7 Briefe)
- Prittwitz, (von), Regierungsdirektor: Gehaltserhöhung, Dienstwohnung, Kleve, 1816, 1818 (3 Briefe)
- Prittwitz, Theodor (von), Schwager von Gneisenaus: von Gneisenaus Erdmannsdorfer Wirtschaft, Wolmsdorf, Jauer, 1821, 1822, 1824 (3 Briefe)
- Prittwitz, (von), aggregierter Stabsrittmeister 2. Schlesisches Husaren-Regiment: schriftliches Zeugnis, Glatz, 10.8.1813
- Prittwitz, (von), Kommandeur 2. Landwehr-Kavallerie-Regiment: sein Neffe, Oberjäger Graf von Dyhrn, beim Jäger Detach des Braunschweigischen Husaren-Regiments, Saatz, 8.10.1813
- Prittwitz, Aug. (von); Paris, 24.10.1815
- Prittwitz, (von), Leutnant a. D.; Steinau/Oder, 12.2.1825
- Pritzelwitz, von, Major und Kommandeur 1. Bataillon 13. Landwehr-Infanterieregiment: Meldung von Ernennung, Potsdam, 15.7.1825, Antwortentwurf von Gneisenaus, 25.8.1825
- Pritzelwitz, von, Oberst, und Gattin Henriette, geb. von Schladen, Berlin, 1813, 1820 (3 Briefe, Graf von Schladen, ehemaliger Gesandter zu St. Petersburg, an von Gneisenau, 1813; Krankheit des Hauptmanns Schirgel, 1820)
- Pückler-(Muskau), Fürst von; o. O., 1823, o. D. (2 Briefe)
- Pullet, Samuel, Generalmajor, Inspekteur 2. Ingenieur-Insp.: Reorganisation des Ingenieurkorps, Festung Graudenz, "Berechnung der Zeit, welche dazu erforderlich, um 68 Defensivplätze mit einem Schlage und zu gleicher Zeit verteidigungsfähig zu machen", Festung Spandau, 1808-1811, 1825, (6 Briefe; gedruckt bei Pick 192,3; vgl. Nr. 719)
- Pusch, Bataillonsarzt: Zuschuss zum Studium, Berlin, 5.1.1820
- Putbus, M. Fürst zu: Pferdekauf, Berlin, 19.4.1818
- Quadt, von, Oberst und Kommandeur 28. Infanterieregiment: Meldung von Beförderung, Köln, 7.4.1824.

Reference number
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 76
Former reference number
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Paket 10 P

Context
Gneisenau, August Graf Neidhardt von >> 01 Privatdienstliche Korrespondenz (1793-1831) >> 01.08 Buchstaben P/Q/R (1759-1831)
Holding
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v. Gneisenau, August Graf Neidhardt von

Date of creation
1805 - 1831, ohne Datum

Other object pages
Last update
28.03.2023, 3:42 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1805 - 1831, ohne Datum

Other Objects (12)