Grafik

Die Kupplerin

Fotograf*in: Kristina Bohle / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
D 1981/35
Maße
Höhe: 220 mm (Blattmaß)
Breite: 341 mm (Blattmaß)
Material/Technik
Papier; Clair-obscur-Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Wasserzeichen: Traube (Wasserzeichnen vorhanden)
Gravur: Businck (verso, unten links)
Aufschrift: G. Lallemand L. Büsinck (unten)
Marke: Kunstsammlung der Georg August Universität Göttingen (Text; querrechteckige Einfassungslinie verso, unten rechts)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur in Zusammenhang: G. K. Nagler, „I.M.M. - S.H. Die Monogrammisten ; Bd. 4“. de Graaf, Nieuwkoop, 1977. (S. 288 "selten")
Literatur in Zusammenhang: St[echow] 24
Quelle: Inventarkarte Wolfgang Stechow
Literatur in Zusammenhang: Lugt 1965, 18 "2 Zustände erwähnt"

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Holzschnitt (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Kupplerin

Ereignis
Entstehung
(wann)
um 1625

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • um 1625

Ähnliche Objekte (12)