Buchmalerei

Meister Lentullus erzählt Kaiser Pontianus die Geschichte vom betrogenen Ehemann (Puteus)

Pontianus sitzt mit Herrscherstab und erhobener Hand auf seinem Thron und hört der Geschichte zu, die ihm der vor ihm stehende Meister Lentullus erzählt. Hinter dem weisen Meister befindet sich ein weiterer Zuhörer, vielleicht ein Henker oder Gerichtsdiener. 83 (ANON., Historia septem sapientum) Szene aus: Anonymus, Historia septem sapientum & 82 A (LENTULLUS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Lentullus, der zweite weise Meister & 82 A (PONTIANUS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Kaiser Pontianus & 33 A 34 1 Geschichtenerzähler; einem Geschichtenerzähler zuhören & 85 (THE DECEIVED HUSBAND) Fabeln (mit Titel), die Fabel vom betrogenen Ehemann (Puteus) & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+93 21) sprechen & 31 B 7 weiser Mann & 49 C 3 Gelehrter, Philosoph & 44 B 15 23 Page (am Hof) & 44 B 12 1 Anhörung; ein Herrscher gibt eine Audienz & 31 A 23 5 sitzende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person(+93 3) etwas halten & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 25 16 vor den Körper gehaltene(r) Hand oder Arm & 31 A 25 52 1 die Handfläche nach oben richten & 44 B 11 2 Kaiser & 44 B 12 12 Thron & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 44 B 19 2 Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt) & 44 B 19 71 Kaisermantel (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 22 1 (HOOD) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Gugel & 41 D 22 1 (CAP) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Mütze & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 22 1 (COIF) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Haube, Mütze & 41 D 21 2 Jacke, Mantel, Umhang, Cape

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

Alternative title
Historia septem sapientum, deutsch (Titelzusatz)
Location
Universitätsbibliothek Heidelberg
Collection
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventory number
Cod. Pal. germ. 149, Bl. 021r
Measurements
19-26,5 x 25,5
Material/Technique
Feder & koloriert

Related object and literature

Period/Style
Spätmittelalter
Event
Herstellung
(who)
(where)
Hagenau
(when)
um 1450
Event
Provenienz
(description)
Bibliotheca Palatina

Last update
05.03.2025, 4:23 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchmalerei

Associated

Time of origin

  • um 1450

Other Objects (12)