Gliederung
4.1.3.1. Protestantisches Kirchenwesen in Jülich-Berg, katholisches in Kleve, Mark und Ravensberg
Zur Vorgeschichte siehe Findbuch, S. 38 ff. und S. 309, Kleve-Mark, Akten XVI, Generalia und Handschriften N I 3 XI Brandenburgisches Präsentationsregister für Jülich-Berg, 1614 - 1737, siehe Kleve-Mark, Akten XVI, Generalia 141 h. Reformierte Gemeinde in Berg, 1631/1641, siehe Staatsbibliothek Berlin, Manuskript Bonius (?), fol. 852-854 (Sammlung Gerhard ?). Zum Exercitium religionis der Reformierten zu Münstereifel, Eusirchen, Mönchengladbach, 1612 - 1616, siehe Kleve-Mark, Akten XVI 4, S. 34a. Vergleich zu Neuss, 1667 (Abschrift), siehe Niederrheinisch-Westfälischer Kreis III 35. Residentenstelle in Kleve, besonders den Residenten von Hassenbach betreffend, 1774 - 1803, siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 769. Verzeichnis der von Preußen und Pfalz abwechselnd zu besetzenden Propsteien in Jülich-Kleve-Berg, 1700, siehe Herrschaft Nesselrode-Ehreshoven, Landesarchiv 664 Kosten bei den Predigerwahlen, 1793 - 1804, siehe Jülich-Berg VI Nr. 475 Kollekte der Mannheimer reformierten Gemeinde im Herzogtum Berg, 1801, siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 122 (drei Produkte). Privilegium zum Druck und Verlag für das lutherische Gesangbuch im Herzogtum Berg und die deswegen entstandenen Streitigkeiten, 1799 - 1808, siehe Großherzogtum Berg Ministerium des Inneren B 5 Nr. 21 Verschiedene Religionsbeschwerden der bergischen protestantischen Synoden, 1. Oktober 1799 - 1802, siehe Staatsarchiv Speyer Jülich-Berg Nr. 250 Heimliche Zusammenkünfte des Grafen von [Castel] im Bergischen, 1740 siehe Kleve-Mark, Akten XVI B 50½ Verbot des protestantischen Läutens am Karfreitag, siehe Kleve-Mark, Akten XVI A 181 Wahl eines protestantischen Syndikus bei der Bergischen Ritterschaft, 1787, siehe Kleve-Mark, Akten XVI A 172 Verbot der Kontrovers-Predigten - Änderung des Heidelberger Katechismus, 1790 - 1810, siehe Großherzogtum Berg, Ministerium des Inneren [B 5] Nr. 18a Mitfeiern der katholischen Festtage durch die Protestanten, 1790 - 1807, vgl. Großherzogtum Berg, Ministerium des Inneren B 5 Nr. 16a
- Kontext
-
Jülich-Berg II (AA 0031) >> 4. Geistliche Registratur >> 4.1. Allgemeines >> 4.1.3. Religionsverhandlungen
- Bestand
-
AA 0031 Jülich-Berg II (AA 0031)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 15:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.