AV-Materialien
Erinnerungen an die Haigerlocher Juden
Das Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen hat jetzt den Band "Erinnerungen an die Haigerlocher Juden. Ein Mosaik" herausgegeben, um die Erinnerung an die Haigerlocher Juden zu bewahren. Eineinhalb Jahre lang hat ein zwölfköpfiges Projektteam unter der Leitung von Professor Utz Jeggle Quellen gesichtet und Gespräche geführt. Laut Jeggle soll das Buch zeigen, dass Christen und Juden zusammenleben konnten, aber dass dieses Leben von außen her zerstörbar war.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 D003415/112
- Umfang
-
0:04:40; 0'04
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000 >> April 2000
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000
- Indexbegriff Sache
-
Buch
Christentum
Juden
Ländlicher Raum
Lebenserinnerungen: Oral History
Nationalsozialismus; Judenverfolgung
Stadt: Kleinstadt
- Indexbegriff Person
-
Jeggle, Utz
Tränkle, Rosa
- Indexbegriff Ort
-
Haigerloch BL
- Provenienz
-
SWR 4
- Laufzeit
-
Sonntag, 30. April 2000
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SWR 4
Entstanden
- Sonntag, 30. April 2000