Structure of generations in Austrian parliaments 1919-1979

Abstract: Der Artikel ist Teil einer Gesamtbiographie der 1053 Mitglieder des österreichischen Parlaments von 1919 bis 1979. Dabei wird die Generation als Basis genommen, wobei von der Hypothese ausgegangen wird, daß Mitglieder sozialer Organisationen nicht einem Zustand ständiger Veränderungen unterworfen sind, sondern daß sich diese Veränderungen vielmehr generationsweise vollziehen. Dies wird mit der Vermutung gleichgesetzt, daß innerhalb einer Generationsgruppe wenigstens drei Viertel aller Parlamentsmitglieder jeder Periode zu dieser Generation gehören sollten. Vor diesem Hintergrund werden die folgenden Generationen im österreichischen Parlament unterschieden: (1) 1919 - 1934 die Generation zwischen den beiden Kriegen; (2) 1945 - 1966 die Generation der Koalitionsregierung; (3) 1966 - 1981 die Generation einer Ein-Parteien-Regierung. Der Forschungsansatz aufgrund der Generationen ist die Grundlage für die Studie und Interpretationsmethode für Entwicklungen, die sonst als rein zufällig

Alternative title
Die Struktur der Generationen in österreichischen Parlamenten 1919-1979
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Englisch

Bibliographic citation
Structure of generations in Austrian parliaments 1919-1979 ; volume:7 ; number:1 ; year:1982 ; pages:4-11
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
Historical social research ; 7, Heft 1 (1982), 4-11

Classification
Geschichte

Creator
Stiefel, Dieter

DOI
10.12759/hsr.7.1982.1.4-11
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-35333
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:50 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Stiefel, Dieter

Other Objects (12)