Akten

Vorsicht Fundgrube bei Planitz, Neudörfel, Bockwa, Oberhohndorf, Zwickau und Reinsdorf

Enthält u.a.: Übersichtsblatt.- Verleihung an die Besitzer der Königin Marienhütte zu Cainsdorf zwecks Ansammlung und Aufkauf der im Kohlengebirge bei Zwickau beim Betrieb von über 60 kleinen Kohlenwerken vorkommenden Toneisensteine (Sphärosiderite).- Ermäßigung der Grubenfeldsteuer gemäß der Ministerialverfügung über Eisensteingewinnung in Steinkohlenfeldern.- Gesuchte Ausnahme von gesetzlichen Bestimmungen für den Erzbergbau.- Betriebs- und Haushaltsplan.- Annahme von Carl Wilhelm Hering als Schichtmeister.- Freistellung von der Mitgliedschaft in den Revieranstalten für den Erzbergbau.- Verkauf der Grube durch die Gebrüder von Arnim an die Deutsche Reichs- und Continental-Eisenbahnbau-Gesellschaft, Berlin.- Übergang an die Königin Marienhütte AG.- Lossagung.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1786 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)

Kontext
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 21. V >> 21.2. V - weitere Gruben
Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg

Provenienz
Prov.: Bergamt Schwarzenberg
Laufzeit
1858 - 1873, 1878 - 1879, 1885 - 1894

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: Bergamt Schwarzenberg

Entstanden

  • 1858 - 1873, 1878 - 1879, 1885 - 1894

Ähnliche Objekte (12)