Programmieren mit Kara : ein spielerischer Zugang zur Informatik
Grundkenntnisse algorithmischer Prozesse sind wesentlich zum Verständnis moderner Informations-Technologien. Hier setzen das Buch und die begleitende Lernsoftware an. Mit dem programmierbaren Marienkäfer Kara kann sich der Leser in spielerischer Weise grundlegende Algorithmen und komplexe Aufgaben der Informatik erarbeiten. Das breite Spektrum dieser Lernumgebung umfasst erste Schritte beim Programmieren, aber auch fortgeschrittene Themen wie die Koordination nebenläufiger Prozesse oder die Modellierung zweidimensionaler Turing-Maschinen. Ferner bietet die Erweiterung JavaKara einen intelligenten Übergang von endlichen Automaten zur Programmiersprache Java. Dieses Buch richtet sich in seiner spielerischen Vermittlung von Informatik-Grundlagen an alle, die ein grundlegendes Verständnis der Prinzipien moderner Informations-Technologien erwerben möchten. Die zweite Auflage ist um zwei neue Kapitel zur Booleschen Logik erweitert worden
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783540238195
3540238190
- Dimensions
-
24 cm
- Extent
-
X, 152 S.
- Edition
-
2., überarb. und erw. Aufl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
graph. Darst.
- Classification
-
Informatik
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Keyword
-
Kara
Informatikunterricht
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin, Heidelberg, New York
- (who)
-
Springer
- (when)
-
2005
- Creator
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 2:02 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Reichert, Raimond
- Nievergelt, Jürg
- Hartmann, Werner
- Springer
Time of origin
- 2005