Artikel

Automatische Einkommensteuererstattungen zur Entlastung niedriger Einkommen

Deutschland ist eines von mehr als 30 Ländern weltweit, in denen Beschäftigte von der Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung befreit sind. Diese optionale Veranlagung befreit vom Aufwand einer Steuererklärung, hat aber individuelle und verteilungspolitische Kosten, weil Nichtveranlagte häufig zu viel Lohnsteuer bezahlen. Dieser Übereinbehalt führt zu beträchtlichen Abweichungen der effektiven Steuerlast vom Steuertarif, vor allem in niedrigen Einkommensbereichen und insbesondere bei Beschäftigten mit Bruttoarbeitslöhnen unterhalb des Grundfreibetrags. Insgesamt zahlen nichtveranlagte Steuerzahler:innen deutlich zu viel Einkommensteuer - allein im Jahr 2014 mindestens 949 Mio. Euro. Eine automatische Erstattung dieses Übereinbehalts würde vor allem geringe Einkommen entlasten.

Weitere Titel
Automatic Income Tax Refunds to Relieve Low Incomes
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 101 ; Year: 2021 ; Issue: 12 ; Pages: 956-959 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Taxation and Subsidies: Efficiency; Optimal Taxation
Personal Income and Other Nonbusiness Taxes and Subsidies; includes inheritance and gift taxes
Thema
Niedrigeinkommen
Besteuerungsverfahren
Einkommensteuer
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hauck, Tobias
Wallossek, Luisa
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2021

DOI
doi:10.1007/s10273-021-3067-2
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Hauck, Tobias
  • Wallossek, Luisa
  • Springer

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)