Abzug (Fotografie)
Bilder aus der Geschichte Saarbrückens und des Saargaues - begründung der Industrie des Saarthals durch den Fürsten wilhelm Heinrich
Ausstellung — Gebanntes Licht - Die Fotografie im Saarlandmuseum von 1844 bis 1995 — 2009.02.14.-2009.04.19. — Saarbrücken
- Location
-
Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Fotografische Sammlung (Saarbrücken), Stadtverband Saarbrücken, KreisSaarlandDeutschland, Stadtverband Saarbrücken, KreisSaarlandDeutschland, Stadtverband Saarbrücken, KreisSaarlandDeutschland
- Inventory number
-
NI 4754o
- Other number(s)
-
EII-1967
- Measurements
-
Höhe x Breite: Bild: 14,1 x 18,9 cm Karton: 28 x 36 cm
- Material/Technique
-
Silbergelatinepapier /; Karton
- Inscription/Labeling
-
Aufdruck: Umschlagblatt, Vorderseite — Erstes Bild: Begründung der Industrie des Saarthals / durch den / Fürsten Wilhelm Heinrich.
Aufdruck: Umschlagblatt, Rückseite, innen — In dreissig gräuelvollen Schreckensjahren / war alles Land da deutsche Zunge redet, (...) / Den Anfang, den erblühend ewig dankt / das Thal der Saar dem Fürsten Wilhelm Heinrich!
- Related object and literature
-
dokumentiert in: Gebanntes Licht, 2009, Abbild-Nr. Abb.; Katalog-Nr. 146
- Classification
-
Fotografie
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
unbekannt
Hecker, Hubert
- (when)
-
1899
- Event
-
Objektbewegung
- (who)
-
Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Fotografische Sammlung (Saarbrücken )
- (where)
-
Saarbrücken
- (when)
-
1988.12
- Delivered via
- Last update
-
18.08.2025, 9:16 AM CEST
Data provider
Saarlandmuseum, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Abzug (Fotografie)
Associated
- unbekannt
- Hecker, Hubert
- Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Fotografische Sammlung (Saarbrücken )
Time of origin
- 1899
- 1988.12