Tektonik

Deutsches Institut für Fernstudien (DIFF) (1967-1983)

Tektonikbeschreibung: Gegründet 1967 von der Stiftung Volkswagenwerk mit dem Land Baden-Württemberg und der Universität als privatrechtliche Stiftung, mit dem Ziel, Möglichkeiten des Fernstudiums mit Schwerpunkt auf dem Gebiet der Lehrerfort- und -weiterbildung zu untersuchen und zu schaffen. Organe der Stiftung sind Verwaltungsausschuss, Kuratorium und Direktor, Organe des Instituts der Direktor und das Wissenschaftliche Kollegium, dem die Leiter der Arbeitsbereiche angehören. Aufgrund einer Empfehlung des Wissenschaftsrates und durch Beschluss seiner Gremien wurde das Institut mit Ablauf des Jahres 2000 geschlossen. Eine Nachfolgeeinrichtung ist das 2001 gegründete Institut für Wissensmedien (IWM).
Für die Erarbeitung eines Fernstudienganges Arbeitslehre wurde 1967 eine Arbeitsstelle Arbeitslehre Berlin eingerichtet, die 1973 nach Münster verlegt wurde. Zeitweilig arbeitete auch eine Arbeitsstelle in Frankfurt a. Main an dem Projekt mit.
Überlieferung, Aktenführung: Vom Universitätsarchiv wurden lediglich Unterlagen der Arbeitsstelle Münster übernommen. Nach der Auflösung des DIFF ist es dagegen nicht mehr zu Übernahmen durch das Universitätsarchiv gekommen.
Provenienzbestände im Universitätsarchiv:
UAT 539 Deutsches Institut für Fernstudien (DIFF), Arbeitsstelle Münster 1967-1983
UAT 796 Deutsches Institut für Fernstudienforschung (DIFF), Sammlung Lothar Letsche 1951-2011
Sonstige Überlieferung im Universitätsarchiv (Auswahl):
UAT 117E Akademisches Rektoramt, Hauptregistratur (III): Deutsches Institut für Fernstudien (7 Nrn, 1967-1970).
UAT 596 Zentrale Verwaltung, Hauptregistratur (III): Deutsches Institut für Fernstudien (32 Nrn, 1970-1981).
UAT 596a Zentrale Verwaltung, Hauptregistratur (V): Deutsches Institut für Fernstudien (11 Nrn, 1982-1991).

Context
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> H Körperschaften, Gesellschaften, Vereine >> Ha Einrichtungen in Verbindung mit der Universität

Other object pages
Last update
02.07.2025, 11:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)