Artikel

Was sagen Metadaten des ifo Geschäftsklimaindex über die Digitalisierung deutscher Unternehmen?

Der ifo Geschäftsklimaindex wird häufig als repräsentative Umfrage herangezogen, die u.a. den Digitalisierungsfortschritt deutscher Unternehmen erfasst. Die erhobenen Daten finden in Deutschland eine große mediale Aufmerksamkeit. Im Gegensatz dazu haben die Metadaten dieser Umfrage, die selbst reichhaltige Informationen über Unternehmen und ihr Verhalten beinhalten, bisher nur wenig öffentliche sowie wissenschaftliche Aufmerksamkeit erhalten. Dieser Beitrag zeigt exemplarisch, welche Einsichten sich aus Metadaten über den Stand der Digitalisierung gewinnen lassen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 75 ; Year: 2022 ; Issue: 03 ; Pages: 31-34 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft
Innovation; Research and Development; Technological Change; Intellectual Property Rights: General
Firm Objectives, Organization, and Behavior: General
Thema
Digitalisierung
Metadaten
Unternehmen
Deutschland
Geschäftsklima

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Englmaier, Florian
Fackler, Thomas
Laurentsyeva, Nadzeya
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2022

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Englmaier, Florian
  • Fackler, Thomas
  • Laurentsyeva, Nadzeya
  • ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)