- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
6854
- Other number(s)
-
6854 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 520 x 700 mm
- Material/Technique
-
Feder in Hellbraun auf Papier, auf Karton gezogen; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Monogrammiert, datiert und bezeichnet unten links (mit der Feder in Braun): Oppoli-CHR-ensis. [CHR ligiert] / MDCCCXXIII.
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Related object and literature
- Classification
-
Nazarener (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: die Kreuztragung; Christus bricht unter der Last des Kreuzes zusammen
Iconclass-Notation: der Soldat; Soldatenleben
Iconclass-Notation: Menge, Mob
Iconclass-Notation: Stadtmauern (+ Stadt(ansicht) mit (Staffage-)Figuren)
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Jerusalem (Bildelement)
Golgatha (Bildelement)
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1823
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1887 als Vermächtnis von Hermann Jakob Georg Mumm von Schwarzenstein
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- 1823