zweidimensionales bewegtes Bild
Lost in the City
Der Film befaßt sich mit der Volksgruppe der Miao (Meng) und ihren Kindern, die in den Vororten Kunmings leben. Während ihre Eltern als Schuhputzer in der Provinzhauptstadt Yunnans arbeiten, wächst die zweite Migrantengeneration aus der benachbarten Guizhou-Provinz in einer Umgebung auf, die noch Schutz in Ritualen und Bräuchen sucht.
The film focuses on a Miao (Meng, Mhong or Hmong) community and their children living in the suburbs of Kunming City. As their parents work as shoe polishers in the provincial capital of Yunnan, the second generation of migrants from neighbouring Guizhou Province grows up in an environment that requires some rituals and customs as protection.
- Weitere Titel
-
Verloren in der Stadt
- Standort
-
Hannover TIB
- Umfang
-
1018MB, 00:22:44:00 (unknown)
- Sprache
-
Chinesisch
- Anmerkungen
-
Audiovisuelles Material
- Erschienen in
-
East Asia Institute of Visual Anthropology Student Films ; (Jan. 2004)
- Schlagwort
-
shoeblack
suburb
society
student film
cultural studies
Kulturwissenschaften
China
Ethnologie/Kulturanthropologie
Wirtschaft (Ethnologie)
Asia
migration
Studentenfilm
Miao
China
Vorstadtsiedlung
Arbeit
Asien
Migration
ethnology/cultural anthropology
economy
Gesellschaft
work
Schuhputzer
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
IWF (Göttingen)
- (wann)
-
2004-01-01
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Jin Xueli
Jin Xueli (Kamera, Ton und Schnitt)
- DOI
-
10.3203/IWF/C-12419
- Letzte Aktualisierung
-
04.12.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- zweidimensionales bewegtes Bild
Beteiligte
- Jin Xueli
- Jin Xueli (Kamera, Ton und Schnitt)
- IWF (Göttingen)
Entstanden
- 2004-01-01