Gemälde
Polyphem und Galathea
Die Szene zeigt den Kyklopen, wie er auf einem Felsen am Meer sitzt und der Nereide hingebungsvoll auf der Syrinx vorspielt. Galathea befindet sich mit zwei Gefährtinnen in einem von Delphinen gezogenen Muschelwagen auf dem Meer. Ihr rotes, vom Wind aufgeblähtes Velum umgibt sie wie ein Baldachin und spendet ihr Schatten, während sie sich Polyphem zuwendet und seinen Weisen lauscht. Vorlage waren Fresken im Palazzo Farnese in Rom. (KSDW)
- Standort
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
- Sammlung
-
Originalausstattung Schloss Wörlitz; Gemäldesammlung
- Inventarnummer
-
I-319
- Maße
-
263 x 162 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Bezug (was)
-
Antike Mythologie
Antikenrezeption
Renaissance
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Vincenzo Robillard (1742-1778)
- (wo)
-
Rom
- (wann)
-
1771
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Rom
- (wann)
-
1600
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2023, 10:07 MESZ
Datenpartner
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Vincenzo Robillard (1742-1778)
- Annibale Carracci (1560-1609)
Entstanden
- 1771
- 1600