Fotografie

Frankfurt am Main: Freitreppe im Haus Limpurg, No. 4

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
St.F.1633-4
Weitere Nummer(n)
St.F.1633-4 (Objektnummer)
Maße
Blatt: 28,1 x 21,4 cm
Karton: 39,8 x 32,2 cm
Material/Technik
Albuminpapier auf Karton
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet recto Mitte auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: Das Haus zum alten-Limpurg Signiert recto unten rechts auf dem Trägerkarton: Mylius Bezeichnet recto oben links auf dem Trägerkarton: 4.

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Dokumentarfotografie (Stilepoche)
Architekturfotografie (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Architektur
Iconclass-Notation: Haus Alten-Limpurg (Frankfurt am Main)
Iconclass-Notation: Frankfurt am Main
Iconclass-Notation: Römerberg (Frankfurt am Main)
Iconclass-Notation: Deutschland
Iconclass-Notation: Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume
Iconclass-Notation: Fassade (eines Hauses oder Gebäudes)
Iconclass-Notation: Treppe, Treppenhaus
Architektur (Motivgattung)
Haus Alten-Limpurg (Frankfurt am Main) (Motiv)
Frankfurt am Main (Motiv)
Römerberg (Frankfurt am Main) (Motiv)
Deutschland (Motiv)
Gebäude (Motiv)
Römerberg (Frankfurt am Main) (Bildelement)
Deutschland (Bildelement)
Frankfurt am Main (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Mauer (Bildelement)
Schornstein (Bildelement)
Dach (Bildelement)
Fenster (Bildelement)
Treppe (Bildelement)
Freitreppe (Bildelement)
Handlauf (Bildelement)
Geländer (Bildelement)
Öffnung (Bildelement)
Ornament (Bildelement)
Relief (Bildelement)
Rankenmuster (Bildelement)
Gesims (Bildelement)
Kopf (Tier) (Bildelement)
Löwenkopf (Bildelement)
Tier (Bildelement)
Halbkugel (Bildelement)
Pilaster (Bildelement)
Kannelur (Bildelement)
Pfeiler (Bildelement)
Wasserpumpe (Bildelement)
Handpumpe (Bildelement)
Brunnen (Bildelement)
Brunnenbecken (Bildelement)
Tür (Bildelement)
Eingang (Architektur) (Bildelement)
Schlussstein (Bildelement)
Kopf (Bildelement)
Frisur (Bildelement)
Zopf (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Gang (Architektur) (Bildelement)
Innenhof (Bildelement)
Spitzbogen (Bildelement)
Rinne (Bildelement)
Pflasterstein (Bildelement)
Kletterpflanze (Bildelement)
Efeu (Bildelement)
Nische (Bildelement)
Segmentbogen (Bildelement)
Blendbogen (Bildelement)
Reflexion (Physik) (Bildelement)
Sprossenfenster (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Lichtführung (Bildelement)
Rundbogen (Bildelement)
Stadt (Bildelement)
Architekturdetail (Bildelement)
Fallrohr (Bildelement)
Ionisches Kymation (Bildelement)
Portal (Bildelement)
Volute (Bildelement)
Basis (Bildelement)
Sockel (Bildelement)
Kapitell (Bildelement)
Glockendach (Bildelement)
Fensteröffnung (Bildelement)
Wasserspeier (Bildelement)
Kielbogen (Bildelement)
Säule (Bildelement)
Rundbau (Bildelement)
Konsole (Architektur) (Bildelement)
Fries (Bildelement)
Halskette (Bildelement)
Gitter (Bildelement)
Stufe (Bildelement)
Raute (Bildelement)
Gliederung (Bildelement)
Fabelwesen (Bildelement)
Dokument (Assoziation)
Römerberg (Frankfurt am Main) (Assoziation)
Römer (Frankfurt am Main) (Assoziation)
Rathaus (Assoziation)
Stadtleben (Assoziation)
Detail (Assoziation)
Detailgenauigkeit (Assoziation)
Geschichte (Assoziation)
Patrizier (Assoziation)
Sonne (Assoziation)
Gesellschaft (Assoziation)
Adel (Assoziation)
Veränderung (Assoziation)
Wandel (Assoziation)
Vergangenheit (Assoziation)
Verfall (Assoziation)
ernsthaft (Emotion)
ausgeglichen (Emotion)
neugierig (Emotion)
Ruhe (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Pracht (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1864
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1864

Ähnliche Objekte (12)