Archivale

Kriegswahrzeichen-Errichtung und Nagelung (Spez.)

Enthält: mit Zeichnungen. Rechnung Orgelbau Stockmann, 1917. Zeichnung von Stadtbaumeister Meyer vom 21.9.1915 (FOTO27) Die Zimmerei Vogelsang hat für 300 Mark den Pavillon von 2,50m x 3,50m errichtet. Am 24. Januar 1916 lud Bürgermeister Müller 20 Vorsitzende verschiedenster Werler Vereine ein, um wegen der Nagelung des Kriegswahrzeichens zu reden. Ende Februar 1916 wurden bei einigen Händlerm Sammelbüchsen aufgestellt. 1.2.1917 Feldheim schickt Rechnung wegen 75 Plakate „Aufruf“. 5.2.1917 Pöpsel schickt Rechnung über 1000 Nagelungskarten. 13.4.1917 Die Halle soll bis etwa August stehen bleiben und bei geeigneter Gelegenheit soll die Nagelung fortgesetzt werden. 8.8.1917 Anstreicher Josef Blumenroth hat den Pavillon abgewaschen, neu lackieren war zu teuer

Archivaliensignatur
INA, G XXI - 2b

Kontext
INA Inventar des Archivs der Stadt Werl >> G - Kriegsregistratur 1914 - 1918 (1923) >> 21 - Fürsorgeangelegenheiten
Bestand
INA Inventar des Archivs der Stadt Werl

Laufzeit
1915 - 1917

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Werl. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1915 - 1917

Ähnliche Objekte (12)