Buch
Rechtsextremismus: weiblich-männlich? : Eine Fallstudie zu geschlechtsspezifischen Lebensverläufen, Handlungsspielräumen und Orientierungsweisen
Während in der bisherigen Forschung die organisationsbezogene Sichtweise dominiert, will die vorliegende Untersuchung einen Beitrag dazu leisten, die gesellschaftlichen Entstehungsbedingungen von rechtsextremistischen Orientierungen bei weiblichen und männlichen Jugendlichen empirisch-analytisch zu spezifizieren. Dabei arbeitet die Autorin mit dem Lebenslagenkonzept von Ingeborg Nahnsen. Ihre Fragestellung ist die, welchen Stellenwert solche rechtsextremen Orientierungen für die Bewältigung von Lebenslagen haben.
- Identifier
-
RS-201
- ISBN
-
3-8100-1204-1
- Extent
-
369
- Bibliographic citation
-
Birsl, Ursula. 1994. Rechtsextremismus: weiblich-männlich? : Eine Fallstudie zu geschlechtsspezifischen Lebensverläufen, Handlungsspielräumen und Orientierungsweisen. Opladen : Leske + Budrich. S. 369. 3-8100-1204-1
- Subject
-
Mädchen
Rechtsextremismus
Rassismus
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Birsl, Ursula
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Leske + Budrich
- (when)
-
1994
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Birsl, Ursula
- Leske + Budrich
Time of origin
- 1994