Akte
Damshagen - Gutshaus
Enthält: - Gutshaus Damshagen (4 km N von Grevesmühlen) Das Gut war seit dem 14. Jhd. der Stammsitz der Familie von Plessen. Der letzte Besitzer bis 1945 war Hans von Plessen, der aber im 2. Weltkrieg fiel, so dass das Gut schon vorher in Verwaltung kam. Das Gutshaus ist ein zweigeschossiger, 9-achsiger Putzbau mit Mansarddach im barockisierenden Stil. Der Massig Säulenportikus aus vier dorischen Säulen und Freitreppe stammt von 1914. Das Dach ist von Steh und Fledermausgauben besetzt. Das Haus steht auf erhöhtem Rustikalfundament. Der Mittelrisalit zur Gartenfront ist 3-achsig mit Segmentbogengiebel, Veranda, Terrasse und Freitreppe. Darüber Balkon. Der Terrassenaufgang hat eine zweiläufige Treppe. Im Umfeld noch viele intakte Stallung. Zur DDR-Zeit waren im Gutshaus eine Gaststätte und Wohnungen. Jetzt (2005) in Besitz der Hamburger Familie Brunzel. Auf dem nahen Friedhof Grablegen der Familie von Plessen und in der Kirche Wappenfeld. Die Kolossalsäulen an der Hofseite schließen mit einem breiten Architrav ab. Im unteren Geschoss befinden sich Segmentbogenfenster, im Obergeschoss die Rechteckfenster. Sie besitzen Faschungen mit Diamantstein als Schmuckelement. Der Vorgängerbau des Gutshauses von 1913/14 war ein Fachwerkbau aus dem 17. Jhd. Bild 2: Gartenfront mit Terrasse
- Archivaliensignatur
-
N20-0487
- Alt-/Vorsignatur
-
o. Sign.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen.
Format: Bild 1+3
Fototyp: Abzug fbg.
Fotograf: Dr. Helmut Stiehler
- Kontext
-
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Bestand
-
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Laufzeit
-
September 2002
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Dr. Helmut Stiehler
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
29.10.2025, 11:26 MEZ
Datenpartner
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- September 2002